Die Praxis besteht aus Normal- und Sonderfahren. Lediglich die Sonderfahrten sind Pflicht.

Die Praxisausbildung in Zweiradklassen wird nur mit Motorradschutzkleidung (Rücken-, Schulter-, Knieprotektoren, Motorradschuhe, Motorradhandschuhe) ausgebildet und geprüft !! Wir haben 2 Größen (S, XL) da, bitte vor der Praxisausbildung Anprobe!

In der Praxisausbildung werden 10 Stadtfahrten in den Klassen A/A1/B á 45 min vor den Sonderfahrten lt.  Fahrschülerausbildungsgesetz empfohlen, diese Anzahl wird -ohne Vorerfahrung- auch mindestens benötigt. Die tatsächliche Anzahl an Normalfahrten ergeben sich aus Vorerfahrung, Theoriekenntnissen und vor allem den persönlichen Vorraussetzungen der Fahrschüler. Daher ist es nicht möglich, im Vorhinein Aussagen zu treffen, wieviele Fahrstunden Sie benötigen werden.

Gibt es keine Bedienungsprobleme mehr, kann der Schüler verkehrsrechtlich fast selbständig fahren, geht es zu den Pflichtsonderfahrten. Über je 45 min werden nun gefahren: 5x Überlandfahrt, 4x  Autobahn und 3x Dämmerung.

Die Grundfahraufgaben, wie Parklücken quer und längs / vorwärts und rückwärts, Umkehren, Gefahrenbremsung, Rückwärts um die Ecke fahren werden danach perfektioniert….

Grundfahraufgaben  ecke1

park2

park1  umkehren

          Alle Grundfahraufgaben hier als Video  Videoclip

…und wenn alle Grundfahraufgaben selbständig beherrscht werden zum Schluss das selbständige Fahren, gern auch als Prüfungssimulation, nun aber ohne Hinweise und Eingriffe des Fahrlehrers.

Parken wird oft gefürchtet, daher haben wir Hinweise zum Parken für Sie zusammengestellt.

Fahrlehrer und Fahrschüler treffen gemeinsam die Entscheidung, wann es zur Prüfung geht. Für den Erfolg der Prüfung ist es notwendig, dass die Fahrschüler ohne Eingriffe des Fahrlehrers selbständig fahren können, denn ein Eingriff des Fahrlehrers während der Prüfung würde zum sofortigen Nichtbestehen führen.

Im folgenden unser Praxislehrplan nach den Ausbildungsrichtlinien der Klassen B:

Diagramm-NF Diagramm-SF

Siehe auch die Grundfahraufgaben nach den Ausbildungsrichtlinien der Motorradklassen